Rogalla Scrollig Icon
Seit über 25 Jahren bieten wir maßgeschneiderte Sonder- und Serienlösungen im OEM Sektor. Wir begleiten technisch anspruchsvolle Projekte und sorgen für wirtschaftlichen Erfolg bei unseren Kunden. Sie haben noch keine technische Zeichnung? Kein Problem, nutzen Sie jetzt unseren Online-Konfigurator!

 

Senden Sie uns ihre Anfrage an info@rogalla.de

Kugeldrehverbindungen

Die wirtschaftliche Lösung für industrielle Anwendungen

Kugeldrehverbindungen sind eine Untergruppe der Drehverbindungen und bilden die am häufigsten zur Verwendung kommende Drehverbindungsgruppe.

  • Die Form der Wälzkörper, bei dieser Bauart sind es Kugeln, beschreibt das Prinzip der Kraftübertragung (Punktkontakt) und ist namensgebend.
  • Kugeldrehverbindungen bestehen bei den einreihigen Bauformen aus je einem Außen- und Innenring, bei mehrreihigen Bauformen aus bis zu drei Ringen. Standardmäßig verfügen alle Kugeldrehverbindungen über ein abgedichtetes Laufbahnsystem mit Fettschmierung.
  • Kugeldrehverbindungen stehen in unterschiedlichsten Ausführungen, ob unverzahnt, außenverzahnt oder innenverzahnt, für eine Vielzahl verschiedenster Anwendungen zur Verfügung.

Bei dieser Bauart sind es Kugeln, die die Kraft übertragen

Aufbau von Kugeldrehverbindungen

ohne Verzahnung  |

Außenverzahnung  |

Innenverzahnung  |

Einreihige Kugeldrehverbindungen – Serie 2000

Diese Kugeldrehverbindungen bezeichnet man auch als Profillager oder leichte Reihe.

  • Der unverzahnte Ring wird hierbei aus gewichtssparenden Profilringen angefertigt.
  • Diese Lager eignen sich für leichte Anwendungen mit geringeren Genauigkeitsanforderungen.

ohne Verzahnung   Außenverzahnung  |  Innenverzahnung  |

Einreihige Kugeldrehverbindungen – Serie 3000

Das Vierpunktlager ist der Klassiker unter den Drehverbindungen.

  • Diese Bauart eignet sich auf Grund ihrer einfachen und robusten Bauweise für ein breites Anwendungsspektrum und ist relativ unempfindlich gegen Abweichungen der Anschlusskonstruktion. Die wirtschaftliche Lösung für mittlere Belastungen.

ohne Verzahnung   Außenverzahnung  |  Innenverzahnung  |

Zweireihige Kugeldrehverbindungen – Serie 4000

Das Achtpunktlager ist eine äußerst robuste Bauweise.

  • Zwei Laufbahnen und ihre Robustheit halten auch höheren Belastungen bei gleichen Durchmessern stand.

ohne Verzahnung   Außenverzahnung  |  Innenverzahnung  |

Gruppe der Kugeldrehverbindungen

Einreihige Kugeldrehverbindungen Serie 2000 – Profillager (leichte Reihe)
Mehr erfahren
Einreihige Kugeldrehverbindungen Serie 3000 – Vierpunktlager (schwere Reihe)
Mehr erfahren
Zweireihige Kugeldrehverbindungen Serie 4000 – Achtpunktlager (Doppelaxiallager)
Mehr erfahren