Kurvenrollen sind äußerst kompakte und besonders steife Wälzlager mit einem integrierten Rollenzapfen.
Auf Grund ihrer Bauart und Konstruktion mit einem dickwandigen Außenring, können sie hohe Radiallasten sowie Axiallasten aus minimalen Fluchtungsfehlern oder geringen Schiefstellungen aufnehmen. Die Laufflächen des Außenrings haben eine maximale Kontaktfläche mit der Laufbahn und erlauben eine höhere Tragkraft.
Kurvenrollen bestehen aus gehärteten, präzisionsgeschliffenen Innen- und Außenringlaufbahnen. Es gibt sie in vollrolliger Ausführung oder mit getrennten (käfiggeführten) Nadel-, Kugel-, kegeligen oder zylindrischen Wälzkörpern. Es sind einbaufertige und wirtschaftliche Lagerungslösungen. Der integrierte Rollenzapfen mit Gewinde erlaubt eine relativ einfache Montage an der Anschlusskonstruktion.
Kurvenrollen gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen für ein breites Anwendungsspektrum und vielfältige Einsatzbedingungen.
McGill bietet ein breites Spektrum von Kurvenrollen in metrischen und zölligen Abmessungen.
Kurvenrollen kommen hauptsächlich in Kurvengetrieben, Werkzeugmaschinen, Verpackungsmaschinen, der Förder- und Automationstechnik, der Lebensmittelverarbeitung und Getränkeherstellung zum Einsatz.
McGill CAMROL® Kurvenrollen in metrischen Abmessungen entsprechend der ISO-Normenreihe. Standardmäßig ist bei den McGill CAMROL® Kurvenrollen die Mantelfläche des Außenrings ballig ausgeführt. Die Ausführungen mit zylindrischer Form sind mit einem X gekennzeichnet (Beispiel MCYR-15-X) und müssen bei der Auswahl angegeben werden.
Black Oxid Finish – CAMROL® Kurvenrollen verfügen standardmäßig über eine Brünierung an allen ungeschützten Oberflächen und sorgen so für maximalen Schutz gegen Korrosion.
Ballige Mantelflächen für eine längere Lebensdauer
Eine leichte Balligkeit auf dem Außendurchmesser einer Kurvenrolle kann die Lagerlebensdauer bis zu dreimal gegenüber einer Kurvenrolle mit zylindrischer Mantelfläche erhöhen. Die Balligkeit hilft unter anderem bei schwerer Belastung oder Fehlausrichtungen, die Spannungen gleichmäßiger zu verteilen.
Innensechskant-Option für einfacheren Ein- und Ausbau
CAMROL® Kurvenrollen in metrischer Ausführung sind optional mit Innensechskant anstelle eines Längsschlitz erhältlich. Die Innensechskantlösung trägt zur Kostensenkung bei, indem sie den Ein- oder Ausbau von Kurvenrollen beschleunigt. Weiterhin erhöht die Montage mit einem Innensechskantschlüssel die Sicherheit und Haltekraft gegenüber einem Schlitz-Schraubendreher.
Hinweis: Die Sechskantloch-Option erlaubt jedoch keine Nachschmierung vom Bolzenende des Lagers aus und betrifft alle metrischen Versionen.
Serie | Ausführung | Bauart |
---|---|---|
MCF | Metrisch | Kurvenrolle mit balligem Außenring, vollrolligen Nadelrollen |
MCFR | Metrisch | Kurvenrolle mit balligem Außenring, käfiggeführte Nadelrollen |
MCFRE | Metrisch | Kurvenrolle mit balligem Außenring, vollrolligen Nadelrollen, Ausführung mit Exzenter |
MCFD | Metrisch | Kurvenrolle mit balligem Außenring, vollrolligen Zylinderrrollen |
MCFDE | Metrisch | Kurvenrolle mit balligem Außenring, vollrolligen Zylinderrrollen, Ausführung mit Exzenter |
S | Abgedichtete Ausführung |
X | Mantelfläche des Außenrings in zylindrischer Ausführung |
B | Mit Innensechskant |
E | Mit Exzenter |
McGill | INA * | SKF ** | Bauart | Ausführung |
---|---|---|---|---|
MCFR | KR | KR | Kurvenrollen | Nadelrollen käfiggeführt |
MCFRE | KRE | KRE | Kurvenrollen | Nadelrollen vollrollig, Exzenterausführung |
MCF | KRV | KRV | Kurvenrollen | Nadelrollen vollrollig |
MCFD | NUKR | NUKR | Kurvenrollen | Zylinderrollen vollrollig |
MCFDE | NUKRE | NUKRE | Kurvenrollen | Zylinderrollen vollrollig, Exzenterausführung |