Pendelkugellager sind winkelbewegliche zweireihige Wälzlager und gehören zu den selbsthaltenden Lagern. Die Bauweise mit zwei Kugellaufbahnen am Innenring und einer hohlkegeligen (sphärischen) Laufbahn im Außenring erlaubt den Ausgleich von Schiefstellungen und Fluchtungsfehlern.
Pendelkugellager nehmen neben Radialbelastungen auch niedrige Axialbelastungen auf. Die punktförmige Kraftübertragung und somit geringere Rollreibung reduziert die Temperatur- und Geräuschentwicklung bei erhöhten Drehzahlen.
Ausführungen vorzugsweise mit Stahlblechkäfig und Kunststoffkäfig.
Downloads
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend genannten Produktspezifikationen und -merkmale aufgrund von Produktänderungen abweichen können und daher unverbindlich sind. Die gewünschten Produktspezifikationen und -merkmale sind daher im Einzelfall beim Kauf ausdrücklich zu vereinbaren.
Pendelkugellager kommen größtenteils in Anwendungen mit längeren Wellen und der Wahrscheinlichkeit von Wellendurchbiegungen zum Einsatz wie z. B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der Zellstoffverarbeitung oder in landwirtschaftlichen Maschinen.
C2 Radialluft < CN *
C3 Radialluft > CN *
* Diese Lagerluftbezeichnungen werden der Lagerbezeichnung als Nachsetzzeichen angehängt.
S1 Betriebstemperatur max. + 200 °C *
S2 Betriebstemperatur max. + 250 °C *
S3 Betriebstemperatur max. + 300 °C *
S4 Betriebstemperatur max. + 350 °C *
* Diese Temperaturklassen werden der Lagerbezeichnung als Nachsetzzeichen angehängt.
2RS | Pendelkugellager mit Dichtscheiben auf beiden Seiten |
ZZ | Pendelkugellager mit Deckscheiben auf beiden Seiten |
K | Pendelkugellager mit kegeliger Bohrung |
TN | Pendelkugellager mit Polyamid – Käfig |