Rillenkugellager gehören zu den relativ einfach aufgebauten Wälzlagern und sind auf Grund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten die am weitesten verbreiteten Wälzlager. Sie sind selbsthaltende Lager und bestehen aus massiven Außen- und Innenringen und einem Kugelkranz. Durch ihre Bauweise mit ihren relativ tiefen Laufbahnen nehmen sie Radial- und Axialbelastungen in beide Richtungen auf und eignen sich hervorragend für hohe Drehzahlen.
Einreihige Rillenkugellager gibt es in einer Vielzahl verschiedener Ausführungen als offene, einseitig oder beidseitig geschlossene Lager.
Downloads Technische Daten
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend genannten Produktspezifikationen und -merkmale aufgrund von Produktänderungen abweichen können und daher unverbindlich sind. Die gewünschten Produktspezifikationen und -merkmale der Artikel sind daher im Einzelfall beim Kauf ausdrücklich zu vereinbaren.
Einreihige Rillenkugellager liefern wir bis Ø 1700 mm Bohrungsdurchmesser.
Rillenkugellager bis Ø 1700 mm
Ausführungen vorzugsweise mit Stahlblechkäfig oder mit Messingkäfig.
Bei den geschlossenen Ausführungen gibt es standardmäßig zwei Arten der Abdichtung:
Rillenkugellager werden in der Standardausführung mit der Lagerluft normal (C0 oder CN) gefertigt. C0 oder CN werden der Lagerbezeichnung nicht als Nachsetzzeichen angehängt. Auf Wunsch können auch Lager mit verminderter oder erhöhter Lagerluft gefertigt werden.
C2 Radialluft < CN *
C3 Radialluft > CN *
C4 Radialluft > C3 *
C5 Radialluft > C4 *
* Diese Lagerluftbezeichnungen werden der Lagerbezeichnung als Nachsetzzeichen angehängt.
Rillenkugellager werden mit den Normaltoleranzen (P0) der Radiallager gefertigt. P0 wird bei der Lagerbezeichnung nicht angegeben. Entsprechend der Anforderung können auf Anfrage auch Lager mit höherer Präzision gefertigt werden.
P6 Eingeengte Toleranz *
P5 Eingeengte Toleranz *
* Diese Toleranzklassen werden der Lagerbezeichnung als Nachsetzzeichen angehängt.
S1 Betriebstemperatur max. + 200 °C *
S2 Betriebstemperatur max. + 250 °C *
S3 Betriebstemperatur max. + 300 °C *
S4 Betriebstemperatur max. + 350 °C *
* Diese Temperaturklassen werden der Lagerbezeichnung als Nachsetzzeichen angehängt.
M | Messingmassivkäfig, kugelgeführt |
MA | Messingmassivkäfig, außenringgeführt |
RS | Dichtscheibe auf einer Seite |
2RS | Dichtscheiben auf beiden Seiten |
Z | Deckscheibe auf einer Seite |
ZZ | Deckscheiben auf beiden Seiten |
N | Sicherungsnut |
NR | Sicherungsnut mit Sicherungsring |
K | konisch |